Liebe Engagierte und Interessierte,
Sie möchten ein Projekt in der Lokalen Partnerschaft für Demokratie umsetzten?
Folgend finden Sie alle wichtigen Formulare und Vorlagen, die Sie für die Beantragung, Durchführung und Abrechnung eines Projekts im Rahmen der Lokalen Partnerschaft für Demokratie benötigen. Wenn Sie dazu Rückfragen oder Anmerkungen haben, dann melden Sie sich bei uns.
-
PDF-Dokument: Grundsätze der Förderung “Partnerschaften für Demokratie”
-
PDF-Dokument: Broschüre “Partnerschaften für Demokratie”
Im Ausschreibungstext finden Sie alle förderfähigen und programmrelevanten Themenbereichen.
-
2023_Ausschreibung für Einzelprojekte in der LPfD Ilm-Kreis
-
Merkblatt Öffentlichkeitsarbeit für Projekte in der LPfD Ilm-Kreis
Hier finden Sie die aktuellen Antragsformulare:
Sie möchten ein Großprojekt beantragen? (Projekt mit einer Fördersumme über 1.500 €)
- Hier geht es zum Antragsformular. Es handelt sich um ein beschreibbares PDF.
- Bitte beachten Sie die Hinweise zur Antragstellung in der LPfD Ilm-Kreis.
- Die Anträge dienen dem Begleitausschuss als Grundlage zur Entscheidungsfindung. Die Anträge müssen 2 Wochen vor den jeweiligen Terminen in der externen Koordinierungs- und Fachstelle digital vorliegen!
Termine für die Projektberatung und -bewertung durch den Begleitausschuss:
- 20. Februar 2023
- 27. April 2023
- 07. September 2023
- 20. November 2023
Sie möchten ein Kleinprojekt oder Jugendprojekt beantragen? (Projekte mit einer Fördersumme bis zu 1.500 €) Die Antragstellung ist ganzjährig möglich.
- Hier geht’s zum Antragsformular. Es handelt sich um ein beschreibbares PDF. Bitte dieses auch für den Jugendfondsantrag benutzen.
(Hinweis: Speichern Sie das PDF erst auf ihrem PC, dann können Sie das aktive PDF-Dokument beschreiben und anschließend speichern. Am besten funktioniert das mit dem Acrobat Reader von Adobe. Falls das nicht funktioniert. Datei öffnen mit (rechte Maustaste) -> Browser hier z.B. Chrome, Firefox oder Edge -> Dokument beschreiben, Speichern und dieses schicken Sie bitte an die externe Koordinierungs- und Fachstelle: lap [at] arbeitundleben-thueringen.de).
Nach Abschluss Ihres Projektes freuen wir uns über Ihren Verwendungsnachweis.
1. Dieser besteht aus einem inhaltlichen Sachbericht.
-
Muster_Sachbericht Großprojekte_LPfD-Ilm-Kreis
-
Muster_Sachbericht Kleinprojekte/Jugendprojekte_LPfD-Ilm-Kreis
2. Weiterhin ist eine Belegliste anzulegen, um die Mittelverwendung zu dokumentieren.
-
Vorlage_Belegliste Verwendungsnachweis LPfD für Großprojekte
-
Vorlage_Belegliste Verwendungsnachweis LPfD für Kleinprojekte
3. Zur Projektdokumentation sind Fotos und ggf. kurze Videos teils aussagekräftiger, als ein geschriebener Text. Bitte erstellen Sie, wenn möglich eine Fotodokumentation.
Bitte schicken Sie diesen Unterlagen auch digital per Mail an lap [at] arbeitundleben-thueringen.de.
Hier finden Sie die Vorlage für Teilnehmendenlisten, die Sie im Rahmen Ihrer Projekte ggf. brauchen: TN-Liste für 8 Personen und TN-Liste für 10 Personen
Alle Abrechnungsunterlagen (Honorarverträge, Abrechnung Barauslagen, Fahrtkostenabrechnungen, etc.) können per Mail angefordert werden.
Druckversionen der Logos können wir auf Anfrage ebenfalls per Mail zusenden.
Wir stehen Ihnen gern bei Antragstellung, im Projektprozess und im Zuge der Abrechnung beratend zur Seite!
Mit besten Grüßen,
Jana Schmidt und Katja Nonn.