Liebe Engagierte und Interessierte, Sie möchten ein Projekt in der Lokalen Partnerschaft für Demokratie umsetzten?
Folgend finden Sie alle wichtigen Formulare und Vorlagen, die Sie für die Beantragung, Durchführung und Abrechnung eines Projekts im Rahmen der Lokalen Partnerschaft für Demokratie benötigen.
Bei der Projektantragstellung wird differenziert zwischen Groß-, Klein- und Jugendprojekten.
Großprojekte haben i.d.R. eine Antragssumme von über 1.000 € bis zu max. 15.000 €.
Kleinprojekte/ Jugendprojekte haben eine Antragssumme bis zu 1.000 €.
Die Partnerschaft für Demokratie im Ilm-Kreis kann aktuell noch finanzielle Mittel für Demokratieprojekte vergeben. Sie haben eine Idee, dann melden Sie sich bitte bei der externen Koordinierungs- und Fachstelle (siehe Kontakt).
Das Projekt darf noch nicht begonnen haben und sollte auch Ende 2025 abgeschlossen werden. Sie können jederzeit einen Antrag stellen, jedoch mindesten zwei Wochen VOR Projektstart.
Eine Förderempfehlung für eingereichte Projekte spricht das Bündnis (ehemals Begleitausschuss) der Lokalen Partnerschaft für Demokratie Ilm-Kreis aus.
nähere Informationen und wichtige Dokumente für die Antragstellung:
- Förderrichtlinie Bundesprogramm „Demokratie leben!“
- Richtlinie Thüringer Landesprogramm „denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
- Projektausschreibung für Einzelmaßnahmen in 2025
- Projektantrag 2025 (für alle Anträge) (beschreibbare PDF)
- Anlage Finanzierungsplan
Bitte vereinbaren Sie vor der Antragstellung einen Beratungstermin mit der externen Koordinierungs- und Fachstelle.
Ihr Antrag MUSS der externen Koordinierungs- und Fachstelle vorerst DIGITAL (ohne rechtskräftige Unterschrift) vorliegen. Bitte schicken Sie die Anträge an lap[at]arbeitundleben-thueringen.de UND an m.lanua[at]ilm-kreis.de
Informationen und Dokumente für die Projektdurchführung:
- Teilnehmenden-Pauschalen – bitte nutzen Sie diese Vorlage „Teilnehmenden-Listen“ oder Vorlage Teilnehmende (schutzbedürftig)
Öffentlichkeitsarbeit/ Werbung
- die Logos sind bei der externen Koordinierungs- und Fachstelle per Mail anzufragen
- Zur Projektdokumentation sind Fotos und ggf. kurze Videos teils aussagekräftiger, als ein geschriebener Text. Bitte erstellen Sie, wenn möglich auch eine kleine Fotodokumentation, die wir für unsere Dokumentation verwenden dürfen (bis zu 5 Fotos reichen). Gegenbenenfalls ist eine Fotoerlaubnis bei den Teilnehmenden einzuholen. – bitte nutzen Sie diese Vorlage Fotoerlaubnis
Informationen und Dokumente für die Projektabrechnung:
Zum Verwendungsnachweis gehören:
- ein inhaltlicher Sachbericht, bitte nutzen Sie diese Vorlage
- eine Belegliste (chronologische Auflistung Ihrer angefallenen Kosten) Diese Exeltabellen bitte individuell anpassen (z.B. Projekttitel, Projektnummer, einzelne Kostenpunkte usw.) und Querfomat verwenden. – bitte nutzen Sie diese Vorlage
- die ausgefüllte TN-Listen
- Honorarverträge
- Die Projektfotos schicken Sie bitte in bestmöglicher Auflösung über eine Onlinetool, wie z.B. wetransfer.com. Der Mailversand eignet sich hier nicht, da die Dateien insgesamt zu groß sind. Vielen Dank.
Diese Unterlagen schicken Sie per Post an:
Landratsamt Ilm-Kreis, federführendes Amt der Lokalen Partnerschaft für Demokratie, z.H. M. Lanua | Ritterstraße 14 | 99310 Arnstadt