Finanzmittel 2023 ausgeschöpft // andere Fördermöglichkeiten

Liebe Engagierte und Interessierte,

mit dem Stand 12.07.2023 gibt die Partnerschaft für Demokratie Ilm-Kreis bekannt, daß es KEINE Fördermittel mehr für Projekte in diesem Jahr gibt.

Alle bis dahin vollständig beantragten und bewilligten Projekte werden planmäßig gefördert und können stattfinden.

Wir freuen uns natürlich weiterhin über neue Ideen und Projekte und möchten diese sehr gern mit Ihnen/ euch im neuen Jahr planen und durchführen.

Es gibt weitere Fördermöglichkeiten, die wir hier für Sie gelistet haben:

1.) Lokal für den Ilm-Kreis können beim House of Ressources Mittel beantragt werden. Infos: House of Ressources – Förderung

2.) Förderprogramme und Übersichten von Bund und Land:

Förderdatenbank des Bundes oder auch Förderung Denk Bunt

3.) Vor allem kulturelle Projekte können über diese Förderung beantragt werden:

Kultur macht stark!

Wir wünschen schöne Ferien und eine erholsame Sommerzeit.

Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten – Vorstellung der Leipziger Autoritarismus-Studie (2022) vom 21.04.2023 in Arnstadt

Die Studie zum Thema „Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten: Neue Herausforderungen – alte Reaktionen?” analysiert die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland und beschreibt anhand der Ergebnisse die politische Situation in Deutschland sowie ihre Ursachen.

 

Dabei werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Die repräsentative Langzeiterhebung zeigt seit 2002 deutliche Entwicklungen und erfasst aktuelle Trends in Zusammenhang mit der COVID-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine.

 

 

Am 21. April 2023 wurde die Studie in der Arnstädter Musikschule vorgestellt. Das BGRE Arnstadt hat den Vortrag von Johanna Niendorf freundlicherweise auditiv aufgezeichnet. Sie hat an der Studie mitgearbeitet und forscht an der Uni Leipzig u.a. zu Autoritarismus und Antifeminismus.

Aufnahme Vortrag Teil 1:

Aufnahme Vortrag Teil 2: