Termin wird verschoben – ARNSTADT bleibt VIELfältig! – Aktionstag am 21. März 2020

Das Arnstädter Aktionsbündnis „Zaunrüttlär“ ruft als lokaler Partner von „Aufstehen-gegen-Rassismus!, dazu auf, am 21.03.2020 gemeinsam den Internationalen Tag gegen Rassismus in Form eines Aktionstages zu begehen.

Es wird Mitmach-Aktionen, Raum für Gespräche und Diskussionen, Redebei-träge und verschiedene Informationsstände geben. Kinder können sich beim Basteln, Malen und sportlichen Aktivitäten austoben.
Für das leibliche Wohl ist mit klassischen bis veganen Gerichten gesorgt. 

Was auf die Ohren gibt es natürlich auch: mit Simply MC, Frachter, Blau Fuchs, Kontra-st, Dan Ganove

Zum Hintergrund: Am 21. März 1960, wurde eine friedliche Demonstration in Sharpe-ville in Süd-Afrika in Reaktion auf ein Gesetz über die Apartheid blutig nieder-geschlagen und hat 69 Menschen das Leben gekostet.
In Reaktion darauf haben die Vereinten Nationen 1966 den 21. März als „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ausgerufen.

„Es gehört zum Selbstverständnis unseres Bündnisses, sich gegen Rassismus, Diskriminierung, Verfolgung und Benachteiligung von Menschen, auf Grund ihrer Hautfarbe, Herkunft, kulturellen Unterschiede, verschiedenen Glaubensrichtungen oder sexuellen Ausrichtung zu stellen. Die Metapher „Zaunrüttlär“ steht zum einem für das Zerrbild von Aktionen und Menschen, die sich im öffentlichen Raum für eine demokratische, solidarische, friedliche und inklusive Gesellschaft einsetzen. Zum anderen spielen wir mit dem Namen sinnbildlich, um an gedanklichen Zäunen, Schranken zu rütteln und so Menschen in unserer Stadt für neue gewalt- und vorurteilsfreie Sichtweisen zu erwärmen.“ so das Bündnis.

weitere Informationen…

 

 

Vielen Dank für Ihr Engagement für und die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Die externe Koordinierungs- und Fachstelle bei Arbeit und Leben Thüringen ist vom 21.12.19 bis 06.01.2020 nicht besetzt. Ab Dienstag, den 07.01.2020 sind wir wieder persönlich erreichbar.

Liebe Engagierte, Partner*innen und Interessierte,

das Jahr 2019 neigt sich dem Ende. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Ihnen und Euch und vielfältigen Ideen gegen Ausgrenzung und für einen weltoffenen Ilm-Kreis aktiv waren.
Der Blick zurück zeigt eine Vielzahl von Projekte und unterschiedlichen Themen, mit denen wir uns dieses Jahr in der Lokalen Partnerschaft für Demokratie gemeinsam beschäftigt haben.
Wir bedanken uns bei Ihnen und Euch ganz herzlich für das Engagement!

Außerdem bedanken wir uns beim Begleitausschuss für seine konstruktive Arbeit und bei unseren Fördermittelgebern von Bund und Land.

Ein besonderer Dank gilt der Landrätin Frau Enders, als verlässliche Partnerin im Einsatz für einen demokratiestarken Ilm-Kreis und dem Jugendamt und Herr Rindermann, der als Schnittstelle in die Verwaltung immer ein offenes Ohr hat.

Wir wünschen frohe Festtage und einen gesunden Start in 2020.

Des Weiteren freuen wir uns mit Ihnen und Euch auf die weitere Zusammenarbeit in der zweiten Förderphase von Demokratie leben im Ilm-Kreis (2020-2024). Ausschreibungstext Einzelprojekte LPfD_2020.

Herzliche Grüße

Jana Schmidt/ Katja Nonn (für die ext. KuF, Arbeit und Leben Thüringen)

 

Begleitausschusssitzung – Jahresabschluss am 5. Dezember 2019

Liebe Engagierte,

die aktuelle Förderperiode von „Demokratie leben!“ schließt mit dem Jahresende 2019. Von 2020 bis 2024 folgt die zweite Förderphase auch im Ilm-Kreis.

Am 5. Dezember 2019 findet die letzte Begleitausschusssitzung der Lokalen Partnerschaft für Demokratie in 2019 statt. 

Wir tagen im LRA Arnstadt, R 220, Uhrzeit: 15:30 Uhr.

Beste Grüße

Jana Schmdit/Katja Nonn (externe Koordinierungs- und Fachstelle der LPfD)